Studie

Wandel der Konsummuster während der Feiertage – Wenn Digital Detox relevanter wird als das Fitnessstudio

Autor
Brand Science Institute
Veröffentlicht
02. Januar 2025
Views
1376

Einleitung

Die Feiertage stellen in vielen Gesellschaften eine besondere Zeit dar, geprägt von Traditionen, sozialem Austausch und erhöhtem Konsum. Historisch wurden die negativen Folgen dieser Zeit hauptsächlich mit exzessivem Konsum von Lebensmitteln (Süßigkeiten und deftige Mahlzeiten) sowie alkoholischen Getränken assoziiert. Daraus resultierende Beschwerden wie Gewichtszunahme, Trägheit und Verdauungsprobleme führten häufig zu Neujahrsvorsätzen wie der Teilnahme an Fitnessprogrammen oder Diäten.
Mit der digitalen Transformation der letzten zwei Jahrzehnte hat sich jedoch ein grundlegender Wandel in den Konsummustern ergeben. Der digitale Konsum – insbesondere die intensive Nutzung sozialer Netzwerke und Plattformen, mobiler Anwendungen und digitaler Kommunikationsmittel – hat traditionelle Konsumbereiche teilweise verdrängt und dominiert bei exzessivem Konsum zunehmend die Feiertagszeit. Dieser Wandel wirft neue Herausforderungen auf, insbesondere hinsichtlich psychischer Belastungen, für die bislang keine etablierten Kompensationsmaßnahmen existieren, wie beispielsweise der Gang ins Fitnessstudio oder die Teilnahme an Abnehmprogrammen.
Ziel dieser Ad-hoc-Untersuchung war es, diesen Wandel umfassend zu analysieren, die psychischen Auswirkungen des digitalen Konsums im Vergleich zu klassischen Konsummustern darzustellen und auf die Notwendigkeit einer gesellschaftlichen und institutionellen Reaktion hinzuweisen.

Methode

Die Datenerhebung erfolgte mittels einer quantitativen Befragung von 1.012 Erwachsenen in zwei Altersgruppen:
  1. 18–34 Jahre, repräsentativ für die digital affine Generation.
  2. 35–60 Jahre, repräsentativ für die Übergangsgeneration zwischen analogen und digitalen Gewohnheiten.

Erhoben wurden Daten zu folgenden Konsumbereichen während der Feiertage:

  1. Alkoholkonsum
  2. Konsum deftiger Speisen
  3. Süßigkeitenkonsum
  4. Digitaler Konsum
Zusätzlich wurden subjektive Belastungen in den jeweiligen Bereichen sowie potenzielle Bewältigungsstrategien erfragt. Die Ergebnisse wurden mittels deskriptiver Statistik ausgewertet.

Ergebnisse

1. Alkoholkonsum

  • 18–34 Jahre: 22 % der Befragten gaben an, während der Feiertage überdurchschnittlich viel Alkohol konsumiert zu haben.
  • 35–60 Jahre: Der Anteil lag bei 25 %.
  • Subjektive Belastung: Weniger als 30 % der Befragten fühlten sich durch den Alkoholkonsum belastet.

2. Konsum deftiger Speisen

  • 18–34 Jahre: 42 % berichteten von einem erhöhten Konsum fetthaltiger Speisen.
  • 35–60 Jahre: Mit 45 % war der Anteil bei älteren Befragten leicht höher.
  • Subjektive Belastung: Rund 40 % der Befragten gaben an, sich körperlich belastet zu fühlen (z. B. durch Trägheit, Verdauungsprobleme).

3. Süßigkeitenkonsum

  • 18–34 Jahre: 28 % verzeichneten einen erhöhten Süßigkeitenkonsum.
  • 35–60 Jahre: Der Anteil lag bei 35 %.
  • Subjektive Belastung: Weniger als 33 % der Befragten berichteten von deutlicher Belastung.

4. Digitaler Konsum

  • 18–34 Jahre: 52 % der Befragten gaben an, ihren digitalen Konsum während der Feiertage signifikant gesteigert zu haben.
  • 35–60 Jahre: 48 % berichteten ebenfalls von verstärktem digitalem Konsum.
  • Subjektive Belastung: Über 50 % der Teilnehmer fühlten sich nach den Feiertagen gestresst, unzufrieden oder psychisch belastet.

Diskussion

1. Wandel von körperlicher zu psychischer Belastung

Traditionell waren körperliche Beschwerden wie Gewichtszunahme oder Verdauungsprobleme die häufigsten negativen Folgen der Feiertage. Diese führten zu einer stark ausgeprägten Neujahrskultur, die Fitnessstudios, Diätprogramme und Werbekampagnen prägte.
Heute zeigt sich ein deutlicher Wandel: Der digitale Konsum hat klassische Konsumbereiche in vielen Fällen überholt und belastet vor allem die Psyche. Teilnehmer berichteten von Gefühlen wie:
  • Stress und Erschöpfung: durch ständige Informationsaufnahme und die Flut digitaler Eindrücke.
  • Unzufriedenheit: durch den Vergleich mit idealisierten Darstellungen in sozialen Netzwerken.
  • Zeitverschwendung: durch unbewusst verbrachte Stunden in Apps oder auf Plattformen.

2. Fehlende Kompensationsstrategien für digitalen Konsum

Im Gegensatz zu körperlichen Beschwerden, für die etablierte Bewältigungsstrategien wie Fitness- und Diätprogramme existieren, fehlen systematische Ansätze für den Umgang mit digitaler Übernutzung:
  • Kein institutionalisierter Digital Detox: Angebote wie technikfreie Retreats oder Digital-Detox-Workshops sind rar und wenig bekannt.
  • Mangelnde gesellschaftliche Akzeptanz: Während Fitness und Diäten gesellschaftlich positiv konnotiert sind, wird Digital Detox oft als unnötig oder extrem angesehen.
  • Fehlende Bewusstseinsbildung: Viele Menschen erkennen nicht, dass ihre Unzufriedenheit nach den Feiertagen mit ihrem digitalen Konsum zusammenhängt.

Schlussfolgerung: Die Relevanz von Digital Detox

Die Ergebnisse dieser Studie verdeutlichen, dass der digitale Konsum eine zentrale Rolle während der Feiertage spielt und zunehmend als stressiger empfunden wird als klassischer Feiertagskonsum. Es besteht ein Bedarf an Möglichkeiten und Angeboten, die helfen, psychische Belastungen durch digitale Übernutzung zu reduzieren.

Handlungsempfehlungen:

  1. Aufklärung: Bewusstseinskampagnen über die negativen Folgen von digitalem Konsum, ähnlich wie bei Ernährung oder Alkohol, insbesondere bei jungen Konsumgruppen.
  2. Digital Detox-Programme: Institutionalisierte Ansätze, die leicht zugänglich sind, etwa Apps zur Selbstkontrolle oder technikfreie Zonen während der Feiertage.
  3. Gesellschaftliche Normalisierung: Digital Detox sollte ähnlich akzeptiert werden wie körperliche Selbstfürsorge. Initiativen wie "Digital Detox January" könnten diesen Wandel fördern.

Fazit

Der Wandel der Konsummuster während der Feiertage spiegelt den Übergang von einer körperlichen zu einer psychischen Belastung wider. Digitale Medien dominieren zunehmend die Feiertagszeit, und die Gesellschaft hat bislang keine adäquaten Mechanismen entwickelt, um diese neuen Herausforderungen zu bewältigen. Es ist an der Zeit, Digital Detox als notwendige Maßnahme zu etablieren und somit das persönliche und insbesondere das psychische Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.
Experten kontaktieren

Kontaktieren Sie uns und starten Sie Ihre digitale Erfolgsgeschichte mit uns.

Alle Cases

Gemeinsam erfolgreich:
Das sagen Unsere Kunden

"During my time at Cisco Systems and at Microsoft Corp, I had the privilege to participate at events organized by BSI which became a market reference in the digital marketing arena mostly by the reputation of BSI. BSI as an institution and Nils as a leader were capable to recruit great speakers, address hot topics and..."
Nestor. P.
Microsoft
"BSI is a great company! We have worked with BSI and his team many times. His insight and expertise is invaluable to any brand. Highly recommended!"
Andrew J.
The Focus Room
"Zusammenarbeit klappte hervorragend. Endlich mal nicht nur neue Ideen, sondern mit klarem Fokus auf optimale Umsetzung. Gern wieder."
Boris B.
Gothaer Versicherung
"Hervorragende Expertise, interessante Erkenntnisse und Insights, innovative Maßnahmen und top Umsetzung 👍."
Portrait of a woman
Jan J.
Nestlé

"BSI has always been a reference for me in terms of trends analysis and business impact. The leadership of Nils Andres helps BSI to connect with a worldwide network of top experts and guarantees an expertise that is aligned with the best practices of worldwide leading companies!"
Emmanuel V.
Hub Institute
"Hervorragende Zusammenarbeit mit BSI in diversen digitalen und Branding-Projekten. Das Team versteht sein Handwerk und liefert uns professionelle, kreative und maßgeschneiderte Lösungen auf höchstem Niveau. Klare Empfehlung für eine zuverlässige, innovative Agentur!!"
Jan H.
PPG
"BSI hat in einer umfassenden Analyse umfangreich Daten für uns fundiert ausgewertet, die teilweise überraschenden Ergebnisse klar vermittelt und in unsere Strategie eingeordnet. Das ergab konkrete Handlungsempfehlungen, mit denen wir erfolgreich im Marketing arbeiten konnten. Ein großer Dank für weiterführende Erkenntnisse und eine klasse Experten-Diskussion"
Johannes E.
Hamburg Marketing
"Working with Brand Science Institute was an exceptional experience from start to finish. Their unique blend of deep market knowledge, rigorous research, and innovative thinking truly sets them apart in the field of brand strategy. They don’t just deliver recommendations; they craft tailored, actionable solutions that are both insightful and highly effective..."
Meike V.
Olympus
"Ein Ort für neue Ideen und inspirierende Impulse. Mit BSI haben wir außergewöhnliche Berater an unsere Seite bekommen, der sich nicht auf Mainstream-Argumentationen und Ableitungen zufriedengibt. Hier wird neu gedacht, kräftig an bestehenden Gedankenmodellen gerüttelt und dann sehr professionell umgesetzt. Gerne immer wieder."
Oliver G.
Deutsche Post
"Das Brand Science Institute hat uns wirklich beeindruckt! Die Expertise im Bereich KI und Suchmaschinenoptimierung ist außergewöhnlich und hat unser Unternehmen auf das nächste Level gebracht. Die Zusammenarbeit war jederzeit professionell und lösungsorientiert. Das Team hat unsere Bedürfnisse genau verstanden und individuelle Strategien entwickelt..."
Oliver K.
Penske Sportwagen
BSI played a pivotal role in our e-mobility project, managing the entire digital frontend infrastructure. Their expertise in innovative digital solutions and seamless execution significantly contributed to the success of this initiative. BSI's strategic approach and commitment to excellence make them an outstanding partner for driving transformative projects."
Andreas L.
Shell
"BSI has been an invaluable partner in shaping our social media strategy, particularly in navigating the complex and dynamic landscape of social media apps in Asia. Their deep understanding of regional platforms and cultural nuances enabled us to create impactful campaigns and strengthen our presence across key markets. BSI's expertise and innovative approach have set a new benchmark for excellence in digital engagement."
Lahrs S.
LEGO
"Working with the BSI has been a game-changer for our digital strategy. Their unparalleled expertise in marketing innovation and customer engagement has helped us redefine how we connect with our users. BSI’s data-driven approach and their ability to adapt to the unique demands of the Chinese market have delivered exceptional results, setting a new standard for our marketing initiatives."
Peter F.
China Mobile
Alle Rezensionen

Wir machen Marken erfolgreich

500+ happy Clients worldwide