AI | Life Science

KI in Deutschland: 92% nicht vertraut und hohe Vorbehalte

Autor
Brand Science Institute
Veröffentlicht
15. Januar 2024
Views
6101
Akzeptanz von KI in der Gesellschaft: 92 Prozent der Deutschen sind noch nicht mit Künstlicher Intelligenz vertraut / Repräsentative Umfrage des Brand Science Institute zeigt Vorbehalte gegenüber KI
Eine repräsentative Umfrage des Brand Science Institute zeigt, dass 92 Prozent der Deutschen wenig bis gar nicht mit Künstlicher Intelligenz (KI) vertraut sind. Der BSI Artificial Intelligence (AI) Think Tank wollte die Akzeptanz von KI erforschen und feststellen, in welchen Bereichen der Gesellschaft sie bereits Einzug gehalten hat.

Künstliche Intelligenz in Deutschland: Trotz wirtschaftlicher Relevanz bleibt sie in der Gesellschaft ein Nischenphänomen

Hamburg. Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Wirtschaft inzwischen eine relevante Rolle. In der Gesellschaft ist sie aber noch weit davon entfernt, sich in der Breite durchzusetzen. Rund 92 Prozent der Deutschen sind bisher wenig bis gar nicht mit KI vertraut.

Das ermittelte der „BSI Artificial Intelligence (AI) Think Tank“ des Brand Science Institute in einer deutschlandweiten repräsentativen Umfrage mit 1.683 Probanden.Ziel der Untersuchung war es, die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz zu erforschen und herauszufinden, in welchen Bereichen der Gesellschaft sie bereits Einzug gehalten hat.

„Künstliche Intelligenz ist derzeit noch ein Nischenphänomen“, so Dr. Nils Andres, Gründer und Geschäftsführer des Brand Science Institute sowie Initiator von BSI AI. „Lediglich acht Prozent fühlen sich mit der Technologie vertraut. Dabei spielt das Geschlecht keine Rolle, das Alter jedoch schon“, so der Experte.
Jüngere Menschen und Menschen mit besserer Bildung sind signifikant stärker vertraut mit KI – was im Hinblick auf den Einsatz und die Nutzung digitaler Produkte zu erwarten war.

„Typischerweise führt ein höheres Maß an Vertrautheit immer zu einer besseren Bewertung und einer höheren Nutzungshäufigkeit. Das ist diesmal allerdings erstmals nicht der Fall“, erläutert Andres. „Trotz Erfahrung mit KI bleiben Probanden der Technologie gegenüber eher skeptisch oder neutral.“
Wenig oder nicht mit KI vertraute Befragte schätzten das Potenzial von KI sogar überdurchschnittlich kritisch ein. „Diese Ergebnisse zeigen sich auch in der fehlenden Zahlungsbereitschaft für Online-Nachrichtenmedien, wenn KI für die Erstellung der Inhalte zum Einsatz kommt.“ Diesen Zusammenhang hatte das BSI in einer weiteren KI-Umfrage ermittelt.

Erhebliche Skepsis bezüglich der Nutzung von KI

Zudem fällt es den Befragten schwer, die Potenziale künstlicher Intelligenz zu bewerten. Es herrscht eine stille, aber dennoch dominierende Unsicherheit. Diese Unsicherheit zeigt sich nicht nur bei den Personen, die wenig oder gar nicht mit KI vertraut sind, sondern auch bei den acht Prozent der Probanden, die sich im Umgang mit Künstlicher Intelligenz eigentlich sicher fühlen.

Eine größere Erfahrung mit KI trägt aktuell nicht dazu bei, ein klareres Bild für Nutzen oder Einsatz von KI zu erzeugen“, erklärt Dr. Nils Andres. „Es ist zu vermuten, dass diese Unsicherheit vor allem auf die extrem dynamische Entwicklung der Technologie und deren weitreichendes Veränderungspotenzial zurückzuführen ist. Hierdurch erschwert sich die Meinungsbildung über den Nutzen von KI und dessen Auswirkungen auf den Lebensalltag und das Berufsleben.“

Erhebliche Resistenz und Adoptionsbarrieren

Wie bei anderen disruptiven Innovationen in der Vergangenheit zeigen sich auch bei Künstlicher Intelligenz starke persönliche Adoptionsbarrieren. Diese nehmen mit sinkendem Bildungsniveau und steigendem Alter zu. Insbesondere bei älteren Zielgruppen und bei Probanden mit niedrigerer Bildung zeigt sich ein hohes Maß an Skepsis und Resistenz.

„Auch wenn mit KI vertraute Probanden die Nutzenpotenziale weitestgehend neutral bewerten, so zeigt sich doch ein signifikanter Zusammenhang zwischen einer zunehmenden Vertrautheit und einer daraus resultierenden positiveren Bewertung der Nutzungspotenziale von KI“, so Andres.

Erfolgsfaktoren für die Heranführung an KI

Die Daten der Umfrage legen nahe, dass ein wesentlicher Erfolgsfaktor die Heranführung von Zielgruppen an die Nutzung von KI ist. Hierfür bieten sich vorrangig Anwendungen an, die die besonderen Stärken von Künstlicher Intelligenz in einem risikoarmen Kontext nutzen.

„Je stärker Nutzer mit Künstlicher Intelligenz vertraut gemacht werden, desto eher werden Barrieren abgebaut“, so Andres. „Das heißt im Umkehrschluss: Je stärker wir die Menschen in der Nutzung von KI sich selbst überlassen, umso länger wird sich die Nutzungshäufigkeit hinziehen und umso schwächer wird die Nutzungsfrequenz sein.“

Als Paradebeispiel der Digitalisierung kann dabei immer noch Google herangezogen werden. „Die Einfachheit und Schlichtheit eines einzelnen Eingabe- und Suchfeldes kann auch heute noch als zentraler Erfolgstreiber intensiver Nutzungshäufigkeiten und einem Einbinden in alle Lebens- und Alltagssituationen bezeichnet werden.“
Experten kontaktieren

Kontaktieren Sie uns und starten Sie Ihre digitale Erfolgsgeschichte mit uns.

Alle Cases

Gemeinsam erfolgreich:
Das sagen Unsere Kunden

"During my time at Cisco Systems and at Microsoft Corp, I had the privilege to participate at events organized by BSI which became a market reference in the digital marketing arena mostly by the reputation of BSI. BSI as an institution and Nils as a leader were capable to recruit great speakers, address hot topics and..."
Nestor. P.
Microsoft
"BSI is a great company! We have worked with BSI and his team many times. His insight and expertise is invaluable to any brand. Highly recommended!"
Andrew J.
The Focus Room
"Zusammenarbeit klappte hervorragend. Endlich mal nicht nur neue Ideen, sondern mit klarem Fokus auf optimale Umsetzung. Gern wieder."
Boris B.
Gothaer Versicherung
"Hervorragende Expertise, interessante Erkenntnisse und Insights, innovative Maßnahmen und top Umsetzung 👍."
Portrait of a woman
Jan J.
Nestlé

"BSI has always been a reference for me in terms of trends analysis and business impact. The leadership of Nils Andres helps BSI to connect with a worldwide network of top experts and guarantees an expertise that is aligned with the best practices of worldwide leading companies!"
Emmanuel V.
Hub Institute
"Hervorragende Zusammenarbeit mit BSI in diversen digitalen und Branding-Projekten. Das Team versteht sein Handwerk und liefert uns professionelle, kreative und maßgeschneiderte Lösungen auf höchstem Niveau. Klare Empfehlung für eine zuverlässige, innovative Agentur!!"
Jan H.
PPG
"BSI hat in einer umfassenden Analyse umfangreich Daten für uns fundiert ausgewertet, die teilweise überraschenden Ergebnisse klar vermittelt und in unsere Strategie eingeordnet. Das ergab konkrete Handlungsempfehlungen, mit denen wir erfolgreich im Marketing arbeiten konnten. Ein großer Dank für weiterführende Erkenntnisse und eine klasse Experten-Diskussion"
Johannes E.
Hamburg Marketing
"Working with Brand Science Institute was an exceptional experience from start to finish. Their unique blend of deep market knowledge, rigorous research, and innovative thinking truly sets them apart in the field of brand strategy. They don’t just deliver recommendations; they craft tailored, actionable solutions that are both insightful and highly effective..."
Meike V.
Olympus
"Ein Ort für neue Ideen und inspirierende Impulse. Mit BSI haben wir außergewöhnliche Berater an unsere Seite bekommen, der sich nicht auf Mainstream-Argumentationen und Ableitungen zufriedengibt. Hier wird neu gedacht, kräftig an bestehenden Gedankenmodellen gerüttelt und dann sehr professionell umgesetzt. Gerne immer wieder."
Oliver G.
Deutsche Post
"Das Brand Science Institute hat uns wirklich beeindruckt! Die Expertise im Bereich KI und Suchmaschinenoptimierung ist außergewöhnlich und hat unser Unternehmen auf das nächste Level gebracht. Die Zusammenarbeit war jederzeit professionell und lösungsorientiert. Das Team hat unsere Bedürfnisse genau verstanden und individuelle Strategien entwickelt..."
Oliver K.
Penske Sportwagen
BSI played a pivotal role in our e-mobility project, managing the entire digital frontend infrastructure. Their expertise in innovative digital solutions and seamless execution significantly contributed to the success of this initiative. BSI's strategic approach and commitment to excellence make them an outstanding partner for driving transformative projects."
Andreas L.
Shell
"BSI has been an invaluable partner in shaping our social media strategy, particularly in navigating the complex and dynamic landscape of social media apps in Asia. Their deep understanding of regional platforms and cultural nuances enabled us to create impactful campaigns and strengthen our presence across key markets. BSI's expertise and innovative approach have set a new benchmark for excellence in digital engagement."
Lahrs S.
LEGO
"Working with the BSI has been a game-changer for our digital strategy. Their unparalleled expertise in marketing innovation and customer engagement has helped us redefine how we connect with our users. BSI’s data-driven approach and their ability to adapt to the unique demands of the Chinese market have delivered exceptional results, setting a new standard for our marketing initiatives."
Peter F.
China Mobile
Alle Rezensionen

Wir machen Marken erfolgreich

500+ happy Clients worldwide